Download
Verbandszeitschrift „Öko Aktuell“
2022
Heft 71 | April 2022

Inhalt:
Heft 72 | Juli 2022

Inhalt:
Bio-Kartoffelerzeuger
2021
Heft 67 | März 2021

Inhalt:
Ackerbau und Nutztierhaltung in einem Anbausystem sinnvoll verbinden.
Betriebszweig: Freinlandschweine
Heft 69 | Oktober 2021

Inhalt:
Was tun gegen Jakobskreuzkraut? Zwei Pflanzenbauexperten geben Tipps.
Politische Sommerreise der AG ÖL MV
Heft 70 | Dezember 2021

Inhalt:
Mais und Stangen- oder Feuerbohnen im Gemenge
Die neue EU-Öko-Verordnung
2020
Heft 63 | Februar 2020

Inhalt:
Antifugal wirksame Pflanzenschutzmittel auf Rhabarberbasis
Ist das Zweinutzungshuhn eine gangbare Alternative zum Töten der männlichen Eintagsküken der Legehennen?
Heft 64 | Mai 2020

Inhalt:
Schwanzbeißverhalten bei Schweinen –
wie tief im Tier veranlagt?
Silizium könnte Phosphordünger über
Jahre überflüssig machen.
Heft 65 | September 2020

Inhalt:
Mob Grazing – eine alternative Weidestrategie?
Politische Sommerreise der
AG ÖL MV
Heft 66 | Dezember 2020

Inhalt:
Drahtwurmschäden an Kartoffeln
Innovationen aus dem Ländle:
Die App FitForPigs und
Ökolandbau-Projekt
2019
Heft 59 | Februar 2019

Inhalt:
Biogetreide-Erzeugung in MV – Erfolgsfaktoren und produktionstechnische Maßnahmen
Ein Blick über den Tellerrand: Öko-Junglandwirte-Tagung in Fulda
Heft 60 | Mai 2019

Inhalt:
Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Vorstands
Keine Leguminosenmüdigkeit – Arbeit im Lupinennetzwerk geht weiter
Heft 61 | August 2019

Inhalt:
Richtige Zuchtzielgestaltung in der Biomilcherzeugung aus der Blickrichtung der Futterkosten
Politische Sommerreise
Heft 62 | November 2019

Inhalt:
Das System Cut & Carry: Mit Futterleguminosen düngen
Steinklee in der Landwirtschaft – gesunde Äcker durch Vielfalt